Sulfimax GX online WATER - Sulfimax GX

ECH Logo
ECH Logo
ECH Logo
Sulfimax GX Logo
Direkt zum Seiteninhalt
Sulfimax GX online WATER
Online-Sulfid-Bestimmung in Wasser und Abwasser
Beschreibung
Der Sulfimax GX online WATER misst kontinuierlich Schwefelwasserstoff (H2S) und Sulfide in Abwasser und anderen wässrigen Proben schnell und präzise. Dies ist für ein rechtzeitiges und bedarfsgerechtes Eingreifen in Prozessströme und Abwasserbehandlungsverfahren wichtig.

Durch eine effektive Gasextraktion wird das H2S vollständig aus der Probe ausgetrieben. Störeinflüsse durch die Probenmatrix treten praktisch nicht auf. Das freigesetzte H2S-Gas wird zum hochempfindlichen Sensor geleitet, der H2S im Bereich von 0,01 bis 1000 ppm detektiert. Eine Messung dauert 5 bis 15 min, je nach Probenbeschaffenheit.

Mit dem Sulfimax GX online WATER können selbst Industrieabwässer, die basisch oder mit Kohlenwasserstoffen bzw. Ammoniak belastet sind, reproduzierbar überwacht werden.

Die Probenansaugung, alle Spülschritte und die Rückführung in das Leitungssystem erfolgen automatisch.

Per Fernzugriff können Konfigurationen bearbeitet und Ergebnisse ausgelesen werden. Die Messwerte können über digitale und analoge Ausgänge in Alarmsysteme vor Ort übertragen werden.

Der Analysator kann als Basis für die H2S-angepasste Regelung von Abwasserbehandlungschemikalien dienen.

Der Sulfimax GX online WATER als ATEX-konforme Version ist für den Einsatz in der ATEX-Zone 1 (Gas) gemäß DIN EN IEC 60079-2 geeignet.
Sulfimax GX online WATER - Analysator zur Online-Sulfid-Bestimmung
ATEX-konforme Version für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung
Anwendungen
  • Online-Erfassung der aktuellen Sulfid-Konzentration
  • Umwelt-Analytik, z. B.
    - Abwasser-Analytik für Regelungen (Pumpensumpf, Freispiegel- oder Druckwasserleitung)
    - Deponiesickerwasser-Überwachung
    - Industriekläranlagen
    - Kommunale Kläranlagen
Vorteile
  • Automatische Probendosierung
  • Durch indirekte Methode kaum Querempfindlichkeiten
  • Ausgang 4 - 20 mA zur Einbindung des H2S-Signals in das Leitsystem
  • Kurze Messintervalle ermöglichen schnelle Reaktion auf Veränderungen
  • Geringer Wartungsaufwand
Features
  • Erfassung des wahren H2S-Gehaltes direkt in der Flüssigphase und damit wetterunabhängig (auch in stark basischen Proben)
  • Einfache Kalibrierung
  • Einfache, übersichtliche Software
  • Keine Querkontamination durch Selbstreinigung zwischen den Messungen
  • Lange Lebensdauer der Sensorik durch integrierte Regenerationsprozesse
Technische Daten
Gerätetyp
Hauptgerät
ProbendosierungÜber Transferleitung
Probenvolumen0,01 ... 20 mL
Typische Messdauer
5 ... 15 min. (Probenabhängig)
Messbereich
0,01 ppm ... 1000 ppm
Auflösung0,1 µg abs, Output-Signal
GasversorgungInterne Pumpe / Druckluft
GasflussBis 50 L/h
Betriebsspannung
220 - 230 V, 50 Hz, 2A
Leistungsaufnahme
250 W
Schutzart
IP 54
Abmessung (B x H x T)
600 x 720 x 370 mm
Gewicht
53 kg
Gerätesteuerung
PC integriert
Erhältliche Sprachen
Deutsch, Englisch
Kompatible Geräte
Downloads


Zurück zum Seiteninhalt